Exkursionen
Die ESU22 bietet neben dem Programm in der Universität mehrere viel versprechende Ausflüge. Als ESU Vorbereitungsgruppe haben wir uns entschieden, das Lernen über ökologische, ökonomische und politische Zusammenhänge nicht nur in den Räumen der Universität stattfinden zu lassen. Wir werden das Unigelände verlassen und interessante Orte in Mönchengladbach, Köln und Düsseldorf aufsuchen. Bitte meldet euch zu diesen Exkursionen vorher per Email an esu-excursions@esu22.eu an und bestätigt dies bei der Ankunft auf der ESU. Gebt dazu neben euerem Namen auch euer Alter, euere Telefonnummer, die Sprache und die Nummer der gewünschten Exkursion an. Falls ihr es nicht geschafft habt, könnt ihr am Infopoint (Erdgeschoss Gebäude W) nachfragen, ob es noch Plätze gibt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Reisekosten gehen zu Lasten der Teilnehmer*innen und sind mit dem 9-Euro-Ticket gut abdeckbar. Spannende Entdeckungsausflüge erwarten euch!
1 Der Wald und der Klimawandel
Typisch für den Aaper Wald sind die Reste alter Buchenwälder. Einzelne Bäume sind etwa 240 Jahre alt, ihre bis zu 40 Meter hohen Kronen sieht man bereits aus der Ferne. Heute wächst in diesem Forstrevier, nach Jahrzehnten behutsamer und naturnaher Waldpflege, ein reich strukturierter Laubmischwald mit hohem Anteil heimischer Rotbuchen, Stieleichen und beigemischter Eschen, Ahorne, Robinien, Birken und Vogelkirschen. Die Klimaveränderungen haben massive Auswirkungen auf den Wald. Paul Schmitz, verantwortlich für den städtischen Forst in Düsseldorf, erläutert vor Ort im Aaper Wald, den Umgang der Kommune damit.
Dauer: circa 5 Stunden. Hin- und Rückfahrt: circa 1 Stunde jeweils. Führung: 2.5 Stunden.
Teilnehmer*innenanzahl: 20, Sprache: deutsch
Referent: Paul Schmitz
Donnerstag, 18. August um 9:15 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Reisezentrum, Hauptbahnhof Mönchengladbach.
Abfahrt: 9:45 Uhr; Ankunft Düsseldorf Hauptbahnhof: 10:09 Uhr, circa 20min Straßenbahnfahrt nach “Jan-Wellem-Brunnen am Staufenplatz” in Begleitung von Attac Düsseldorf. Beginn der Exkursion: 11 Uhr
2 “Stolpersteine sind Lebenszeichen”– eine Exkursion zum Gladbacher Haus der Erinnerung mit Vortrag
In den alten Klassenräumen der ehemaligen Schule haben sich mehrere historisch-gesellschaftlich engagierte Vereine eingerichtet. Dort wird die christlich-jüdische Gesellschaft einen Vortrag zum Thema “Stolpersteine sind Lebenszeichen” halten, bei dem die Lebensgeschichte von Persönlichkeiten wie dem Philosophen Hans Jonas, dem Komponisten Hans-Walter David und seiner Familie erzählt werden.
Dauer:2.30h, Teilnehmer*innenzahl 30 (bitte bis 12.15 Uhr am Aushang bei der Rezeption mit Namen eintragen) Sprache: deutsch
Referent: Mitglied der GCJZ
Donnerstag: 18.August, Treffpunkt: 13.10 Uhr vor dem ASTA-Büro, anschließend Bus und kurzer Fußweg
3 Rundgang durch Mönchengladbach auf den Spuren des Widerstandskämpfers Theo Hespers
Theo Hespers wurde 1903 in Mönchengladbach geboren und am 09.09.1943 in Berlin-Plötzensee von den Nazis ermordet. In seiner Widerstandszeitschrift steht in einem Artikel diese These: „Die Erneuerung der Lebensverhältnisse ist aber nur praktisch durchführbar, wenn ihr eine neue Gesinnung zu Grunde liegt.“ Dieser Gedanke soll im Hinblick auf die Zunahme von Rechtsradikalismus und – extremismus Inhalt dieser Veranstaltung sein, die am Denkmal für Theo Hespers vor der gleichnamigen Gesamtschule in Mönchengladbach enden soll. Dort wird unter anderem auch das pädagogische Konzept der Gesamtschule, die Mitglied im Netzwerk "Schule im Aufbruch" ist, vorgestellt, welches versucht, das Vermächtnis von Theo Hespers in einer Form umzusetzen, die demokratisches Handeln, selbstständiges Denken und Wirken und Partizipation fördert.
Dauer: 2h, Teilnehmerzahl bis 30, Sprache:Deutsch
Referent: Ferdinand Hoeren (Theo-Hespers-Stiftung e.V.)
Donnerstag 18.August um 14.00, Treffpunkt:Platz vor dem ASTA-Büro, dort dann Näheres
4 Feministischer Rundgang durch Köln
Rundgang zu verschiedenen Stationen, die Einblicke in verschiedene Lebenssituationen von Frauen* geben – Reisende Mädchen, Lesben, Textilarbeiterinnen – und die Kämpfe des Kölner Frauengeschichtsvereins um die Sichtbarkeit von Frauen im Stadtbild spiegeln.
Dauer: circa 5 Stunden. Hin- und Rückfahrt: circa 1,5 Stunde jeweils. Führung: 2 Stunden.
Teilnehmer*innenzahl: 25,
Sprachen: Deutsch/Englisch
Referentin: Irene Franken
Donnerstag 18. August um 15.15 Uhr. Treffpunkt: Vor dem Reisezentrum, Hauptbahnhof Mönchengladbach.
Abfahrt: 15:45 Uhr; Ankunft Köln Hauptbahnhof: 16:50 Uhr. Treffpunkt mit Frau Franken: Hauptbahnhof Köln, draußen vor dem Bodyshop. Beginn der Exkursion: 17 Uhr.
5 Exkursion und Vortrag in Mönchengladbach zur Rettung von Wanlo vor den Braunkohlebaggern
Wir begeben uns zum Gladbacher Haus der Erinnerung. Der Leiter der Geschichtswerkstatt wird etwas vom Kampf gegen den Abriss von Wanlo für den Braunkohletagebau erzählen. Die Stadt Mönchengladbach engagiert sich bereits in den 1980er Jahren gegen den Braunkohleabbau am Südrand der Stadt. Sie setzt sich über die Jahre für den Schutz ihrer Grundwasserreserven ein und kämpfte erfolgreich gegen die Abbaggerung ihres südlichen Stadtteils Wanlo. Dazu schlossen sich alle im Stadtrat vertretenen Parteien und die Bürgerinitiative zu einer Aktionsgemeinschaft zusammen. Heute liegt Wanlo, der südlichste Stadtteil von Mönchengladbach, direkt am Rand des Abbaugebietes.
Dauer:2.30 Std mit Busfahrt, Teilnehmerzahl: 20, Sprache: deutsch/französisch
Referent: Karl Boland (Geschichtswerkstatt)
Freitag: 19.8.,Treffpunkt: 9.10 vor dem ASTA-Büro, Busfahrt und kurzer Fußweg
6 Köln gegen die Obrigkeit – Stadtgeschichte von unten
Köln hat seit dem Mittelalter eine Tradition des rebellischen Geistes: Als eine der ersten großen Städte befreite sie sich von den Feudalherren; im Karneval machten sich die Menschen lustig über preußischen Militarismus; Karl Marx und Friedrich Engels gaben hier ab 1842 die „Neue Rheinische Zeitung“ heraus; in der Nazizeit leisteten die mutigen Jugendlichen der „Edelweißpiraten“ Widerstand gegen die Nazis; in den 1980er Jahren war die Stadt eine Hochburg der Hausbesetzerbewegung. Und heute? Eine Stadtführung aus linker, alternativer Perspektive.
Dauer: circa 5 Stunden. Hin- und Rückfahrt: circa 1,5 Stunde jeweils. Führung: 2 Stunden. Teilnehmeri*nnenanzahl: 20, Sprachen: Deutsch, Englisch
Referenten: Jo Firmenich und Aktive von Attac Köln
Freitag 19. August um 09:15 Uhr. Treffpunkt vor dem Reisezentrum, Hauptbahnhof Mönchengladbach.
Abfahrt: 09:41 Uhr; Ankunft Köln Hauptbahnhof: 10:36 Uhr. Abholung von Attac Köln.
Beginn der Exkursion: 11 Uhr.
7 Renaturierung am Düsseldorfer Altrhein
Der Altrhein bei Urdenbach ist Teil des Naturschutzgebietes Urdenbacher Kämpe im Süden von Düsseldorf. Die Kämpe gehört zu den letzten Flussauen am Niederrhein, die regelmäßig bei Hochwasser überschwemmt werden. Um dem Urdenbacher Altrhein wieder eine natürliche Entwicklung zu ermöglichen, wurde zwischen August 2013 und April 2014 der Sommerdeich an zwei Stellen geöffnet. Bereits nach kurzer Zeit zeigten sich zahlreiche positive Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt, die wissenschaftlich begleitet und dokumentiert werden. Elke Löpke, wissenschaftliche Leiterin der Biologischen Station Haus Bürgel, erläutert vor Ort das Projekt und seine ökologische Bedeutung.
Dauer: circa 6 Stunden. Hin- und Rückfahrt: circa 1.5 Stunde jeweils. Führung: 2 Stunden.
Teilnehmer*innenanzahl: 15, Sprache: deutsch.
Referentin: Elke Löpke
Freitag 19. August um 9:15 Uhr. Treffpunkt: Vor dem Reisezentrum, Hauptbahnhof Mönchengladbach.
Abfahrt: 09:45 Uhr; Ankunft Düsseldorf Hauptbahnhof: 10:09 Uhr, circa 30min Fahrt nach dem Wanderparkplatz (am Anfang des Naturschutzgebietes) in Begleitung von Attac Düsseldorf.
Beginn der Exkursion: 11:30 Uhr.
Nach der Führung haben wir die Möglichkeit, im Restaurant beim Wanderparkplatz zu essen.
8 Klimaspaziergang
Der Klima-Spaziergang ist eine Schlüsselmaßnahme der Informationskampagne Düsseldorfer Klimaanpassungskonzept. Ziel des 2,5 Kilometer langen Weges ist es, das Stadtklima, den Klimawandel und die Klimaanpassung an konkreten Orten begreifbar und erlebbar zu machen. Der Spaziergang führt an 9 Stationen durch die Städtische Wärmeinsel, die ein typisches Merkmal des Stadtklimas und damit auch des Klimas von Düsseldorf ist. Durch hohe Versiegelung und dichte Bebauung können hier insbesondere im Sommer höhere Temperaturen als im Umland gemessen werden. An den einzelnen Stationen werden beispielhaft Klimaanpassungsmaßnahmen vorgestellt, Klimaveränderungen sichtbar gemacht und auf die Besonderheiten des Düsseldorfer Stadtklimas hingewiesen. Und ganz nebenbei führt er zu einigen der schönsten Orte von Düsseldorf.
Dauer: circa 4 Stunden. Hin- und Rückfahrt: circa 1 Stunde jeweils. Führung: 2 Stunden.
Teilnehmer*innenanzahl: 20, Sprache: deutsch.
Referentin: Elke Cardeneo
Freitag 19. August um 12:15 Uhr. Treffpunkt: Vor dem Reisezentrum, Hauptbahnhof Mönchengladbach.
Abfahrt: 12:45 Uhr; Ankunft Düsseldorf Hauptbahnhof: 13:09 Uhr, circa 3min mit der U-Bahn nach der U-Bahn-Haltestelle Steinstraße/Königsallee, Treffen mit Frau Cardeneo.
Beginn der Exkursion: 13:30 Uhr.
9 Über 180 Jahre Kiefernstraße Düsseldorf – Von der Eisenbahnstraße zum staatlich anerkannten Unruheherd
Eine sehr spannende Tour von der Fichtenstraße bis zur Erkrather Straße, die über die Düsseldorfer Eisenbahngeschichte “die Klöckner Werke” und über das Wohnquartier an der Kiefernstraße informiert.
Dauer: circa 4 Stunden. Hin- und Rückfahrt: circa 1 Stunde jeweils. Führung: 1.5 Stunden. Teilnehmer*innenanzahl: 15 Sprachen: Deutsch, Französisch
Referent: Kaspar Michels
Freitag 19. August um 12:30 Uhr. Treffpunkt: Vor dem Reisezentrum, Hauptbahnhof Mönchengladbach.
Abfahrt: 12:54 Uhr; Ankunft Düsseldorf Hauptbahnhof: 13:28 Uhr, circa 20min zu Fuß nach Fichtenstraße 2 in Begleitung von Attac Düsseldorf. Beginn der Exkursion: 14 Uhr.
10 Kinder in der EINEN WELT: Wenn viele gemeinsam träumen…
ist das der Beginn einer neuen Wirklichkeit. In dieser festen Überzeugung unterstützt der lokale Verein “Aktion Friedensdorf – Kinder in Not Mönchengladbach e. V.“ seit 1969 kleine, basisorientierte Projekte für Kinder in Krisen- und Notsituationen in Asien, Afrika und Lateinamerika. Viele Kinder und Jugendliche können seitdem ihre Lebensträume verwirklichen und später ihrerseits Hoffnungsträger für ihre Heimat werden. Unsere Projekte in Ghana bildeten die Keimzelle für die Partnerschaft des EINE-WELT-Forums unserer Stadt mit dem dortigen Distrikt Offinso, die auch durch die Stadt Mönchengladbach unterstützt wurde.
Wir laden ein zu Erfahrungsbericht und Austausch in unser EINE-WELT-Informationszentrum, das seit 1998 als Ausstellungsraum für unsere Projektarbeit dient sowie als Begegnungsort auch anderen Gruppen für EINE-WELT- Aktivitäten offensteht.
Dauer: 2 h, Teilnehmer*innenzahl: 20, Sprache: deutsch/englisch
Referierende: Franziska Suffenplan-Göbels / Dirk Sasse
Freitag, 19.8. um 16.00 Uhr, Treffen vor dem Hauptbahnhof Mönchengladbach Reisezentrum um 15.40 (Person mit Attac-Schild)
Ort: EINE- WELT-Informationszentrum, Erzbergerstr. 84, 41061 Mönchengladbach um 16.00
Bildnachweis
1 Heinrich Linse_pixelio.de
2 Esther Stosch_pixelio.de
3 Klaus-Dieter Machynia CC BY-SA 3.0
5 Rike_pixelio.de
6 Stadtarchiv Köln
7 Dieter Stehle_pixelio.de
8 Sandra Nabbefeld_pixelio.de
9 Marek Gehrmann CC-Lizenz 2.5